Polyethylenterephthalat (PET), gemeinhin als Polyesterharz bekannt, ist die bekannteste Art von thermoplastischem Polyester.
Leicht oxidierte Kupferfolienoberflächen können mit einem Alkoholschwamm gereinigt werden. Bei langfristiger oder starker Oxidation ist jedoch eine Schwefelsäurelösung zur Reinigung und Entfernung der Oxidation erforderlich.
Zu den Methoden der Bandagierung von Kabeln gehören die Längsbandagierung und die Querbandagierung. Bei der Querbandagierung wird weiter unterschieden in Querbandagierung und Diagonalbandagierung. Die Längsbandagierung wird für Kerndrähte verwendet, bei denen keine Gesamtverseilung erforderlich ist, und sie erfordert keine Flexibilität. Das Querbandagieren ist ein Hochgeschwindigkeitsverfahren mit guter Flexibilität.
Die mit Schmelzklebstoff kaschierten Aluminiumfolien werden in zwei Typen unterteilt: Aluminium/PE-Abschirmfolien und Aluminium/PVE-Abschirmklebebänder. Sie verwenden das hochmolekulare Polymer MQ-40 als Heißsiegelkleber, der ungiftig und umweltfreundlich ist und die neueste Version der EU-Umweltvorschriften RoHS erfüllt. Der andere Typ ist die selbstklebende, mit Aluminiumfolie kaschierte Folie, bei der eine echte EAA-Selbstklebefolie verwendet wird, die eine gute Heißsiegelwirkung bei niedrigeren Vorwärmtemperaturen und langfristige Stabilität gewährleistet.
Kupfer/PET-Abschirmungsbänder werden hauptsächlich in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. für extrem feine Koaxialkabel, verlustarme Antennen (Computer), Solarzellendrähte usw.
EMI-Lösungen umfassen drei Hauptansätze: Abschirmung elektromagnetischer Störungen, Erdung von Leiterplatten und Absorption elektromagnetischer Störungen.